Erneute Waldkalkung
vom: 08.08.2025
Das Forstamt Uelzen lässt voraussichtlich ab dem 04.08.2025 bis voraussichtlich Mitte September auch in diesem Jahr wieder ca. 1.300 Hektar private Waldflächen im Landkreis Uelzen den Bezirksförstereien Wieren, Bevensen, Suhlendorf, Suderburg und Bodenteich, sowie im Landkreis Lüneburg in Kirchgellersen kalken.
Die Ausbringung erfolgt wie in den vergangenen Jahren mit dem Hubschrauber, wobei in diesem Jahr auf Grund der zu kalkenden Flächengröße zwei Hubschrauber im Einsatz sein werden. Ausgebracht 3 to/ha kohlensaurer Magnesiumkalk in erdfeuchter Form. Sofern die Witterungsbedingungen ein optimale Flugbedingungen ermöglichen kann ein Hubschrauber am Tag bis zu 50 Hektar kalken.
Das ausgebrachte erdfeuchte Material wird mit LKW angeliefert und an zentralen Punkten in den jeweiligen Kalkungsflächen gelagert. Von dort aus befüllt ein Radlader einen unter dem Hubschrauber angebrachten Behälter, der anschließend mit dem Hubschrauber ausgebracht wird. Bei diesem Ausbringungsvorgang fällt der Kalk durch die Baumkronen auf den Waldboden. Bei der Ausbringung des Materials entsteht unter dem Hubschrauber eine deutlich sichtbare Staubwolke.
Die Kalkgabe wirkt für die kommenden 5 bis 10 Jahre als Puffer für weitere Säureeinträge aus der Luft und wird somit das Ökosystem Wald stärken. Gerade in der hiesigen Region liegen meist sehr arme und trockene Waldstandorte vor, die durch neuzeitliche Schadstoffeinträge und historische Nutzungsformen der vergangenen Jahrhunderte stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Durch die Kalkung kommt den Böden auf diese Weise eine Stabilisierung zugute, die unter anderem auch positive Effekte im Hinblick auf die Sicherung der Trinkwasserqualität erwarten lässt.
Die Maßnahme wurde von der FVL für ihre Mitglieder beantragt und wird mit öffentlichen Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ finanziell gefördert. Für die fachliche Durchführung ist das Forstamt Uelzen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Bezirksförstereien zuständig.