Aktuelles

Konzept der WMG trägt Früchte

vom 06.04.16

Nach den Erweiterungsinvestitionen der Jahre 2011 bis 2013 sind der Forstmaschinen- wie vor allem auch der Straßenfuhrpark sehr viel leistungsfähiger geworden. Mit hohen Auslastungen wurden [...]

Ulme mit Spitzenpreis!

vom 06.04.16

Mit einem mutigen Angebot konnten die Waldmärker voll punkten: eine Ulme mit über einem Meter Durchmesser wurde bei der Laubwertholzsubmission in Oechtringen zu einem Preis von 1269 Euro/Fm [...]

Auszeichnung für zu Guttenberg

vom 12.01.16

Was als Kritik gedacht war, entpuppt sich in ein großes Lob: Philipp Freiherr zu Guttenberg, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer, erhält vom NABU die Auszeichnung „Dinosaurier [...]

Waldkalkung 2016

vom 11.01.16

Wie schon in den vergangenen Jahren wollen Forstamt Uelzen und Waldmärker die vom Land Niedersachsen geförderte Waldkalkung fortsetzen. Damit werden die Schadstoffeinträge des „sauren [...]

WMG wird 25

vom 11.01.16

Die IHK und die Stadt Uelzen haben gratuliert: die WMG feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Was 1991 als Zusammenschluss der Fuhrparke von Waldmärkerschaft [...]

Waldschilder gut nachgefragt

vom 11.01.16

Im letzten Herbst sind sie vorgestellt worden, mittlerweile stehen schon mehr als 50 Stück in den Waldmärker-Wäldern: unsere Waldschilder, die die erholungsuchende Bevölkerung auf [...]

Waldmärker setzen Zeichen für Klimaschutz und Eigentum

vom 20.11.15

Schenkt man den grünen Ministern Glauben, so sollen wir statt Nadelholz mehr Laubholz pflanzen und die alten Laubwälder dann unter Schutz stellen. Vor wem diese geschützt werden sollen, [...]

Verstärkung in der Maschineneinsatzleitung

vom 11.11.15

Die WMG erhielt zum 1. November personelle Verstärkung in der Maschineneinsatzleitung: Marten Bodenstab engagiert sich im Bereich der Forstmaschinen für einen reibungslosen Ablauf von Holzernte [...]

Kommunalwald 100. Mitglied der FBG Schildfeld

vom 11.11.15

Mit großer Freude nahm der Vorstand der FBG Waldverein Schildfeld das Beitrittsgesuch der Stadt Wittenburg entgegen. „Die erfolgreiche Arbeit für unsere Mitglieder spricht sich herum“, [...]

Gerald Kophal neuer Vorstandsvorsitzender

vom 30.09.15

Nach dem Ausscheiden von Heinrich Tipp aus dem Vorstand der Waldmärkerschaft Uelzen eG wurde Gerald Kophal (Dreilingen) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Hans-Peter Luhn [...]

Vitale und stabile Wälder - Zukunft für die Region!

Die wirtschaftlichen und klimatischen Rahmenbedingungen machen es notwendig, unsere Waldbestände rechtzeitig und zukunftsfähig zu verjüngen. Unter zukunftsfähig verstehen wir einen angepassten Waldaufbau, der einerseits den Bedingungen eines anstehenden Klimawandels durch ein hohes Maß an Plastizität der Bestände gewachsen ist, andererseits aber nachhaltig hohe Erträge und damit einen stabilen Beitrag zum Familieneinkommen unserer Waldbesitzer leisten kann. Zukunftsfähig ist zudem ein multifunktionaler Wald, der möglichst allen Ansprüchen unter Wahrung der Interessen des Eigentümers gerecht wird. Privatwald schafft Vielfalt.