Junge Waldmärker erstmals aktiv
vom 24.07.19
Nach längerer Planungsphase wurde ein wichtiges Projekt in die Tat umgesetzt: 17 Junge Waldmärker trafen sich Mitte Mai erstmals zu einem Kennenlern-Wochenende in der Nähe von Unterlüß. [...]
vom 24.07.19
Nach längerer Planungsphase wurde ein wichtiges Projekt in die Tat umgesetzt: 17 Junge Waldmärker trafen sich Mitte Mai erstmals zu einem Kennenlern-Wochenende in der Nähe von Unterlüß. [...]
vom 24.07.19
Ihre jährliche Fortbildungsfahrt führte die Waldmärker dieses Mal in den Solling. Gastgeber waren Bernd von Garmissen (Rittergut Friedrichshausen) sowie Fabian von Plettenberg (FBG Südhannover).
Auf [...]
vom 24.07.19
Er war extra aus Berlin angereist, um in der vergangenen Woche zu den Mitgliedern der Waldmärkerschaft Uelzen eG zu sprechen: Hans-Georg von der Marwitz, Mitglied des Bundestages und Präsident [...]
vom 11.04.19
Ende Februar ist Heinrich Tipp im Alter von knapp 81 Jahren von uns gegangen. Mit ihm verlieren wir einen großen Waldmärker, der unseren Zusammenschluss wie kaum ein anderer gestaltet und [...]
vom 11.04.19
Der Geschäftsbereich Forstwirtschaft der LWK Niedersachsen wird im Laufe der ersten Jahreshälfte die im vergangenen Jahr im Forstamt Uelzen begonnene forstliche Standortkartierung in den Bezirksförstereien [...]
vom 13.12.18
Am 11. Dezember nahm die neue Bundesvorsitzende der CDU, Annegret Kramp-Karrenbauer, eine Einladung der AGDW - Die Waldeigentümer zu einem gemeinsamen Abendessen mit Gedankenaustausch an. Im Mittelpunkt [...]
vom 29.03.18
Das Klima in Stadtnähe zu verbessern und langfristig zu schützen heißt auch: CO2 langfristig der Atmosphäre zu entziehen. Am besten über Jahrhunderte. Wahre Profis [...]
vom 28.03.18
Ein engagierter Waldbauer mit Weitsicht ist von uns gegangen. Am 06. Februar 2018 verstarb Anton Koehler, der Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrates der Waldmärkerschaft Uelzen eG. Eine starke [...]
vom 28.03.18
Sie haben Wald, Sie haben Glück! Und wenn Sie noch mehr Glück haben, stehen auch wertvolle Eichen in Ihrem Wald!
Wie auch in den Vorjahren haben sich die Waldmärker wieder [...]
vom 04.12.17
Ein Kommentar von Dr. Markus Hecker
Wer freut sich nicht darüber in seinem Wald: dicke Bäume, hohe Vorräte, und vermeintlich hohe Werte – des Eigentümer´s [...]
Die wirtschaftlichen und klimatischen Rahmenbedingungen machen es notwendig, unsere Waldbestände rechtzeitig und zukunftsfähig zu verjüngen. Unter zukunftsfähig verstehen wir einen angepassten Waldaufbau, der einerseits den Bedingungen eines anstehenden Klimawandels durch ein hohes Maß an Plastizität der Bestände gewachsen ist, andererseits aber nachhaltig hohe Erträge und damit einen stabilen Beitrag zum Familieneinkommen unserer Waldbesitzer leisten kann. Zukunftsfähig ist zudem ein multifunktionaler Wald, der möglichst allen Ansprüchen unter Wahrung der Interessen des Eigentümers gerecht wird. Privatwald schafft Vielfalt.